Die vierten Klassen wurden von der Martin Buber Schule in Heppenheim eingeladen, einen Schnupper-Vormittag dort zu verbringen und die Schule kennenzulernen. Dazu wurden allerlei tolle Angebote gemacht, es gab beispielsweise angeleitetes Klettern, eine Talent Company mit Lego Mindstorm, einen Besuch in der hauseigenen Bücherei sowie verschiedene Unterrichtseinheiten aus den Bereichen Deutsch, Kunst und Chemie. Den Kindern hat der Besuch großen Spaß gemacht!
… fand dieses Jahr bei feinstem Herbstwetter am 14. November statt. Unsere traditionellen Trademarks wie die geschmückte Schule, die Martinsaufführung (Klasse 4a), der Verkauf von Selbstgebasteltem, dem Umzug, dem Martinsfeuer, und als Ausklang, das gemütliche Beisammensein der Schulgemeinde bei Punsch, Glühwein und Gebäck, waren natürlich alle wieder mit dabei. Dieses Jahr haben die Schüler im Vorfeld Sterne zum Verkauf gebastelt, deren Erlös kommt wieder unserer Partnerschule in Chepel zugute.
Auch dieses Martinsfest war wieder eine sehr schöne Veranstaltung!
Alles wird eingetütet! Adresse und Absender drauf, aufgehübscht und ab zur Post!
Die Klassen 4b und 4c waren vier Tage lang in Mosbach-Neckarelz, in der Jugendherberge Mutschlers Mühle. Die Anreise mit dem Zug war bereits spannend, konnte aber noch durch den Aufenthalt in der alten Mühle und durch das gebuchte Mittelalter- und Ritterprogramm getoppt werden! Wir haben die Altstadt von Mosbach erkundigt, waren auf einer Greifvogelschau und Burgführung auf der Burg Guttenberg, hatten ein Rittermahl und noch jede Menge mehr spannende Erlebnisse!
Traditionsgemäß wurden unsere neuen ABC-Schützen nach dem Einschulungsgottesdienst feierlich empfangen – zunächst von den dritten Klassen, die am Hoftor Spalier standen und sangen, später von unserer Rektorin Pia Hölzel und unserem Schuldrachen Nelly.
Zusätzlich wurde das Programm durch Vorführungen unserer Schüler bereichert.
Nach diesem herzlichen Empfang warteten drei, in dieser Sache nicht ganz unwichtige Personen auf die neuen Ersten – die Klassenlehrerinnen Uta Ehret, Sigrid Kutzmann und Astrid Spanheimer. Die erste „echte“ Schulstunde konnte also beginnen…
Derweil wurden die stolzen Eltern mit Kaffee und Kuchen durch den Schulelternbeirat versorgt.