Für Kinder, die die Pausenzeit vielleicht ein bisschen ruhiger angehen möchten, haben wir kürzlich die „Lesepause“ installiert. Hier können Erst- und Zweitklässler am Montag, Mittwoch und Freitag in der ersten Pause in unserer „Leserei“ gemütlich in ihren Lieblingsbüchern schmökern bzw. neue Lieblingsbücher entdecken, der Dienstag und der Donnerstag gehören den Dritt- und Viertklässlern. Immer zwei Kinder pro Tag/Klasse können dieses Angebot wahrnehmen. Das Angebot ist freiwillig, der Großteil der Kinder zeigte sich dennoch begeistert von der Idee!
Am Freitag, 24.02.2023 hatte die Klasse 3c mit ihrer Klassenlehrerin Frau Frank einen ganz besonderen Schultag. Die Bücher, Hefte und Stifte durften im Ranzen bleiben und ganz anderes Werkzeug kam an diesem Tag zum Einsatz! Sägen, Zangen und Schraubstöcke aus den Beständen der Nibelungenschule wurde vom Staub befreit, dazu kam noch einiges an mitgebrachtem Werkzeug, Holz und weiteres Material. Jetzt konnte es losgehen und dann wurde fleißig mit ganz viel Geschick und Kreativität gebohrt, gesägt, gehämmert, genagelt, geschraubt, gefeilt, gemessen und geklebt!
Angeleitet und durchgeführt wurde das ganze Projekt von der Familie Wrba, die auch alle Materialien zur Verfügung gestellt hatte.
Mit viel Spaß gestaltete jedes Kind seinen ganz eigenen Roboter und so entstanden „Miss Winter“, „Der Antennenmann“, „Augi“, „Mister Fragezeichen“ und alle anderen, wundervollen Kreationen. Das hat allen riesengroßen Spaß gemacht!
Vielen Dank an Toni und seine Eltern, die diesen tollen Schultag möglich gemacht haben. Das war superklasse!
Nachdem uns die komplett spaßbefreite Geißel Corona die letzten zwei Jahre ordentlich die Suppe versalzen hat, gab es dieses Jahr nun endlich wieder ein völlig normal-verrücktes Faschingsfest an der Nibelungenschule! Nachdem die Klassen im ersten Block schon intern die Festivitäten eröffnet hatten, begann um Punkt 9.11 Uhr das irre Treiben im gesamten Schulhaus… alle ersten, zweiten und dritten Klassen verschmolzen zu einer riesigen Polonäse, die sich durch Schule, Betreuung und Schulhof schlängelte und schließlich in der großen Pause mündete. Zeitgleich bereiteten die vierten Klassen jede Menge Stationen vor, die dann von allen Schülern im zweiten Block besucht werden konnten. Hier gab es beispielsweise eine Saftbar, einen Waffelstande, verschiedene Schmink- und Tattoostationen, Dosenwerfen, Disco, eine Clownshow… und noch eine ganze Menge mehr. Der Betrieb an den Stationen lief toll und alle Kinder haben das ganz „normale“ Fasching einfach in vollen Zügen genossen!
Langsam aber stetig befreien wir uns von den Corona-Restriktionen – und ein lange ersehnter Schritt fand letzte Woche statt… der Kiosk der Nibelungenschule wurde nach längerer Vorbereitung durch das Kinderparlament wieder eröffnet! Die Freude (und der Andrang) war gigantisch! Wer sich das Angebot und die Preise in Ruhe anschauen möchte, hier ist die aktuelle Preisliste:
Organisiert von Constantin und Ben konnte die Klasse 4c heute einen Ausflug zur Heppenheimer Feuerwehr machen. Wir wurden empfangen von Martin Mayer und Jürgen Becker, die uns mit ihrem großen Fachwissen alles zeigten und erklärten, was die Heppenheimer Feuerwehr zu bieten hat. Herzlichen Dank für die Zeit und die Mühe, die uns geschenkt wurde. Ungeplant und doch ein großes Highlight dieses Morgens war der plötzlich eintretende Ernstfall, die Piepser der anwesenden Feuerwehr. Männer gingen plötzlich los, und dann hieß es nix wie raus auf den Hof. Dort konnten wir beobachten, wie eines nach dem anderen der Privatfahrzeuge auf den Hof fuhren, die Männer aus ihren Autos sprangen und in die Feuerwehrhalle rannten – das war echt aufregend! Zum Glück stellte sich später heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte Und noch während wir uns auf dem Gelände befanden, kamen die Einsatzwagen wieder zurück. Ein Abschlussfoto auf dem Drehleiterwagen, durfte dann natürlich nicht fehlen. Das war ein großartiger Tag für die Kinder der Klasse 4c.